Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis
2 Tage / Wien
Die Herausforderung
Fragestellungen des Arbeitsrechts beschäftigen nicht nur Juristen, sondern im betrieblichen Kontext u.a. auch Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeiter aus dem HR-Management oder Betriebsräte.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten und komprimierten Einblick in wesentliche Aspekte des Arbeitsrechts, die Sie für Ihren beruflichen Alltag benötigen. Dabei spannt sich der Bogen von der Einstellung bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Anhand von Fallbeispielen wird die Anwendung arbeitsrechtlicher Aspekte in der Praxis verdeutlicht.
Die Themen
Arbeitsvertrag und Einstellung
-
Kollektivvertragliche Grundlagen
-
Arbeitsvertrag, Freier Dienstvertrag, Werkvertrag
-
(Ferial-)Praktikanten
-
Arbeitszeit, Arbeitsort
-
Befristungen, Kettenverträge
-
All-In-Verträge, Überstundenpauschale
-
Diskriminierungsverbot
Arbeitszeit
-
Arbeitszeit und Ruhezeit
-
Normalarbeitszeit, Arbeitszeithöchstgrenzen
-
Zeitaufzeichnung
-
Überstunden, Überstundenvergütung
-
Zeitausgleich
Urlaub und Krankenstand
-
Urlaubsanspruch, Urlaubstermin
-
Erkrankung während des Urlaubs
-
Pflichten des Arbeitnehmers bei Krankheit
Beendigung
-
Arbeitgeberkündigung
-
Entlassung
-
Arbeitnehmerkündigung
-
Schutz, Fristen
-
Einvernehmliche Auflösung
-
Änderungskündigung
Betriebsrat
-
Aufgaben und Befugnisse
-
Mitwirkungsrechte
-
Betriebsvereinbarungen
-
Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Arbeit und Familie
-
Mutterschutz
-
Elternkarenz, Elternteilzeit
-
Pflegeurlaub
Führung, Gleichbehandlung, Betriebsübergang
-
Arbeitsvertragliche Verletzungen, Sanktionen
-
Versetzung
-
Gleichbehandlung
-
Betriebsübergang
Online-Anmeldung
Die angezeigten Termine sind aktuell buchbar.